Produkt zum Begriff Mieter:
-
Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Ist der Mieter verpflichtet Nachmieter Besichtigung?
Ist der Mieter verpflichtet, potenzielle Nachmieter zur Besichtigung der Wohnung einzuladen? In der Regel ist der Mieter nicht verpflichtet, Nachmieter zur Besichtigung einzuladen. Es liegt im Ermessen des Mieters, ob er dies tun möchte. Allerdings kann es im eigenen Interesse des Mieters liegen, einen geeigneten Nachmieter zu finden, um mögliche Kosten für Leerstand zu vermeiden. Es ist ratsam, die genauen Regelungen im Mietvertrag oder mit dem Vermieter zu prüfen, um sicherzustellen, ob eine Besichtigung mit potenziellen Nachmietern erforderlich ist.
-
Kann Mieter Kaution selbst anlegen?
Kann Mieter Kaution selbst anlegen? Ja, grundsätzlich ist es möglich, dass Mieter ihre Kaution selbst anlegen. Allerdings müssen sie dabei die gesetzlichen Vorgaben beachten, zum Beispiel dass die Kaution getrennt vom eigenen Vermögen angelegt werden muss. Zudem sollten Mieter darauf achten, dass die Anlage sicher und flexibel ist, damit sie im Falle eines Auszugs schnell über die Kaution verfügen können. Es empfiehlt sich, vorab mit dem Vermieter abzuklären, ob er mit dieser Vorgehensweise einverstanden ist. Es ist auch ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Risiken zu minimieren.
-
Was darf der Mieter, wenn er die Kaution und Miete der Wohnung immer bezahlt und die Wohnung somit ganz sein Besitz ist?
Als Mieter hat man das Recht, die gemietete Wohnung zu bewohnen und sie als seinen Besitz zu nutzen, solange man die Miete und andere vertraglich vereinbarte Zahlungen regelmäßig bezahlt. Man darf die Wohnung jedoch nicht ohne Zustimmung des Vermieters verändern oder größere Renovierungen durchführen. Zudem muss man die Wohnung in einem angemessenen Zustand halten und eventuelle Schäden oder Reparaturen dem Vermieter melden.
-
Was tun wenn Mieter Besichtigung verweigert?
Was tun, wenn ein Mieter die Besichtigung seiner Wohnung verweigert? Zunächst sollte man versuchen, das Gespräch mit dem Mieter zu suchen und die Gründe für die Verweigerung zu klären. Falls der Mieter weiterhin nicht kooperativ ist, kann man sich an den Vermieter oder gegebenenfalls an einen Anwalt wenden, um rechtliche Schritte einzuleiten. Es ist wichtig, die gesetzlichen Vorschriften und die im Mietvertrag festgelegten Regelungen zu beachten. Letztendlich kann im schlimmsten Fall eine Kündigung des Mietverhältnisses in Betracht gezogen werden, wenn der Mieter weiterhin die Besichtigung verweigert.
Ähnliche Suchbegriffe für Mieter:
-
Schild Parkplatzschild - Nur für Mieter, Alu, 250x400 mm
Nur für Mieter Material: Aluminium 1,8 mm Format: 40 x 25 cm Alternative Nr.: 377A40X25 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 250 Gewicht in kg: 0,5 Höhe in mm: 400 Material: Aluminium Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück
Preis: 28.43 € | Versand*: 3.95 € -
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Preis: 39.23 € | Versand*: 4.75 € -
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund Parkplatz- und Garagenkennzeichnung Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 200 x 300 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet
Preis: 16.20 € | Versand*: 3.95 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 52 Mieter 16 Blatt grün
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grüner Kartondeckel 1 Jahr bis 52 Mieter je Monat eine Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 16 Blatt
Preis: 41.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie oft muss Mieter Besichtigung dulden?
Wie oft muss ein Mieter Besichtigungen dulden? Grundsätzlich muss ein Mieter Besichtigungen durch den Vermieter oder potenzielle Käufer dulden, sofern sie angemessen angekündigt werden. Es gibt jedoch keine festgelegte Anzahl an Besichtigungen, die ein Mieter dulden muss. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Besichtigungen nicht übermäßig häufig stattfinden und die Privatsphäre des Mieters respektiert wird. Im Zweifelsfall kann ein Mieter sich an seinen Mietvertrag oder an örtliche Gesetze und Bestimmungen halten, um seine Rechte zu kennen.
-
Kann Mieter mehr als Kaution verlangen?
Kann Mieter mehr als Kaution verlangen? In der Regel darf ein Vermieter nur die vereinbarte Kaution verlangen, die üblicherweise in Höhe von 2-3 Monatsmieten liegt. Es ist nicht erlaubt, zusätzliche Beträge als Sicherheit zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um vereinbarte Nebenkosten oder Schadensersatzansprüche. Mieter können sich bei überhöhten Forderungen an den Mieterschutzbund oder einen Anwalt wenden, um ihre Rechte zu verteidigen. Es ist wichtig, dass Mieter ihre Rechte kennen und sich nicht von Vermietern zu unangemessenen Forderungen drängen lassen.
-
Wie finde ich einen zuverlässigen Mieter für meine Wohnung? Welche Kriterien sollte ich bei der Vermietung meiner Immobilie beachten?
Um einen zuverlässigen Mieter zu finden, solltest du eine gründliche Überprüfung der potenziellen Mieter durchführen, einschließlich Bonitätsprüfung, Referenzen und Vorstrafenregister. Es ist wichtig, klare Mietbedingungen festzulegen und einen detaillierten Mietvertrag abzuschließen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem solltest du regelmäßige Inspektionen der Immobilie durchführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gepflegt wird.
-
Was tun wenn Mieter keine Besichtigung zulässt?
Was tun, wenn Mieter keine Besichtigung zulassen? In einem solchen Fall ist es wichtig, die Rechte und Pflichten sowohl des Vermieters als auch des Mieters zu kennen. Zunächst sollte versucht werden, eine einvernehmliche Lösung zu finden, indem man das Gespräch mit dem Mieter sucht und die Gründe für die Verweigerung der Besichtigung klärt. Falls dies nicht möglich ist, kann der Vermieter versuchen, eine Besichtigung unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gerichtlich durchzusetzen. Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall rechtlich beraten zu lassen, um die bestmögliche Vorgehensweise zu wählen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.